Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr herkömmliches Schloss gegen ein elektronisches Türschloss auszutauschen. Ob für mehr Sicherheit, eine bequemere Zutrittskontrolle oder die Integration in ein Smart-Home-System – die Vorteile sind vielfältig. Doch viele stellen sich die Frage: Was kostet die Nachrüstung eines elektronischen Türschlosses wirklich?
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Kosten für elektronische Türschlösser, von günstigen Einsteigermodellen bis zu High-End-Systemen, und erklären, worauf Sie achten sollten, um das beste Zutrittssystem für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Warum ein elektronisches Türschloss nachrüsten?
Ein elektronisches Türschloss bietet viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen mechanischen Schloss:
✔ Kein Schlüssel mehr nötig: Türen öffnen sich per PIN, RFID-Karte, Smartphone oder Fingerabdruck.
✔ Mehr Sicherheit: Schutz vor Einbrüchen, keine unbefugten Schlüsselkopien möglich.
✔ Flexible Zutrittskontrolle: Rechte können individuell vergeben und geändert werden.
✔ Perfekt für Mieter und Eigentümer: Viele Modelle lassen sich einfach ohne Bohren nachrüsten.
Doch was kostet ein solches System, und welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die passende Lösung finden!
Wovon hängen die Kosten eines elektronischen Türschlosses ab?
Die Kosten für ein elektronisches Türschloss variieren je nach Modell, Funktionen und Einbauart. Wichtige Faktoren sind:
1. Art des elektronischen Türschlosses
🔹 Smart Locks (Aufsatzschlösser): Einfache Nachrüstung, niedrige Kosten (ca. 100–350 €).
🔹 Elektronische Schließzylinder: Austausch des mechanischen Zylinders, mittlere Kosten (ca. 150–500 €).
🔹 Motorschlösser: Vollautomatische Systeme, teurer (ca. 300–1.500 €).
🔹 QR-Code-Türschlösser: Perfekt für Ferienwohnungen und Büros (ca. 250–700 €).
2. Funktionen & Technologie
✔ Smartphone-Integration (App-Steuerung, WLAN, Bluetooth) erhöht die Kosten.
✔ Biometrische Zutrittskontrolle (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) ist teurer.
✔ Cloudbasierte Zutrittssysteme (z. B. für Unternehmen) haben monatliche Gebühren.
3. Einbau & Montage
✔ Selbstinstallation möglich → keine Zusatzkosten.
✔ Professionelle Installation durch Fachpersonal → ca. 50–200 €.
✔ Bohren oder Verkabelung nötig? → Zusätzliche Kosten für Spezialmontagen.
Kostenübersicht: Wie viel kostet ein elektronisches Türschloss?
Zusätzliche Installations- oder Wartungskosten hängen von der gewählten Lösung ab.
Welche elektronischen Türschlösser gibt es für unterschiedliche Budgets?
🔹 Günstige Lösung (bis 250 €): Smart Locks für Einsteiger
✔ Perfekt für Mieter, da kein Bohren erforderlich ist.
✔ Steuerung per App oder Bluetooth.
✔ Geringe Installationskosten.
📌 Empfohlene Modelle: Tedee GO, Nuki Smart Lock 3.0
🔹 Mittleres Budget (250–500 €): Hochwertige Smart Locks & elektronische Schließzylinder
✔ Bessere Sicherheitsfunktionen und WLAN-Integration.
✔ Geeignet für Hausbesitzer & smarte Zutrittskontrolle.
✔ Kombinierbar mit Alarmanlagen und Smart-Home-Systemen.
📌 Empfohlene Modelle: Yale Linus Smart Lock, ABUS HomeTec Pro
🔹 Premium-Lösung (500–1.500 €): Hochsicherheitsmodelle für Unternehmen & Gewerbe
✔ Automatische Verriegelung, Fingerabdruckscanner oder QR-Code-Türschlösser.
✔ Perfekt für Büros, Hotels oder hochsichere Bereiche.
✔ Cloudbasierte Verwaltung & Fernsteuerung.
📌 Empfohlene Modelle: Hotel Doorman, EVVA AirKey, SimonsVoss Smart Handle
Versteckte Kosten: Worauf sollte man achten?
Beim Kauf eines elektronischen Türschlosses sollten Sie neben dem Anschaffungspreis auch Folgekosten berücksichtigen:
❌ Monatliche Cloud-Gebühren (z. B. bei professionellen Zutrittssystemen)
❌ Batteriewechsel & Wartungskosten (bei batteriebetriebenen Modellen)
❌ Kosten für Ersatzteile oder Upgrades
Tipp: Ein elektronisches Türschloss mit fester Stromanbindung (z. B. Hotel Doorman) spart langfristig Kosten, da keine Batteriewechsel nötig sind.
Fazit: Was kostet ein elektronisches Türschloss wirklich?
✔ Einfache Smart Locks gibt es bereits ab 100 €, während High-End-Modelle bis zu 1.500 € kosten können.
✔ Mieter profitieren von nachrüstbaren Smart Locks, die ohne Bohren montiert werden.
✔ Hausbesitzer und Unternehmen sollten in professionelle Zutrittskontrollsysteme investieren, um langfristig mehr Sicherheit zu erhalten.
🔹 Preis-Leistungs-Tipp:
📌 Hotel Doorman System – Perfekt für Gewerbe, einfache Montage ohne Bohren, günstige Anschaffung & Wartung.
📌 Nuki Smart Lock 4.0 Pro – Ideal für Mieter & Smart-Home-Nutzer mit maximaler Flexibilität.
Jetzt Ihr passendes elektronisches Türschloss finden!
Lassen Sie sich von UMTS Media Service beraten und entdecken Sie die beste Lösung für Ihre Zutrittskontrolle – passend zu Ihrem Budget und Sicherheitsbedarf! 🚀
UMTS Media Service ist Ihr Experte für Sicherheitstechnik in Hamburg und im gesamten Dachraum. Von der Beratung über die Installation bis hin zur Wartung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. Unsere Leistungen umfassen: