FAQ - Doorman
1. Allgemeine Fragen
Wie funktioniert das QR-Code Türschloss-System?
Unser System ersetzt herkömmliche Schlüssel oder Schlüsselkarten durch digitale QR-Codes. Gäste erhalten ihren individuellen QR-Code per E-Mail, SMS oder WhatsApp und können damit die Tür berührungslos öffnen.
Müssen meine bestehenden Türen ausgetauscht werden?
Nein, es muss lediglich das Türschloss mit einem elektrischen Türöffner ausgetauscht werden. Die Tür selbst bleibt unberührt, und es sind keine aufwendigen Umbaumaßnahmen notwendig.
Welche Vorteile bietet das System im Vergleich zu herkömmlichen Schlüsselkarten oder Schlüsseln?
- Kein Verlust oder Defekt von Schlüsseln oder Karten
- Digitale Übermittlung der QR-Codes an Gäste
- Kein physischer Schlüssel- oder Kartenkontakt erforderlich
- Automatisierte Verwaltung und Integration mit Buchungssystemen
- 24/7-Support und Backup-Möglichkeit mit herkömmlichem Schlüssel
Benötigen Gäste eine spezielle App, um das System zu nutzen?
Nein, Ihre Gäste benötigen keine App. Der QR-Code kann direkt aus der E-Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht gescannt werden.
Ist das System für Hotels, Ferienwohnungen und Serviced Apartments gleichermaßen geeignet?
Ja, unser System ist flexibel einsetzbar und eignet sich für Hotels, Ferienwohnungen, Serviced Apartments und sogar Büros oder Co-Working-Spaces.
Kann das System auch für Außentüren oder Tore verwendet werden?
Ja, mit unserem IP65 zertifizierten QR-Scannern kann das System auch für Außentüren oder Tore verwendet werden.
Wie lange dauert die Installation des Systems?
Die Installation dauert in der Regel nur wenige Stunden pro Tür.
Kann ich das System selbst installieren oder benötige ich einen Techniker?
Die Installation kann durch einen Techniker erfolgen, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Kann ich das System für mehrere Standorte gleichzeitig nutzen?
Ja, unser System unterstützt die Verwaltung mehrerer Standorte über eine zentrale Verwaltungssoftware. Sie können alle Türen und QR-Codes bequem über eine Plattform steuern.
Wie wird sichergestellt, dass das System auch bei Stromausfall funktioniert?
Es kann eine manuelle Schlüsselöffnung als Backup genutzt werden.
Gibt es eine maximale Anzahl von QR-Codes, die gleichzeitig aktiv sein können?
Nein, unser System kann eine unbegrenzte Anzahl von QR-Codes verwalten.
Können QR-Codes an mehrere Personen weitergegeben werden?
Nein, jeder QR-Code ist personalisiert und zeitlich begrenzt. Eine Weitergabe ist nicht vorgesehen, da sich der QR-Code nach Ablauf der festgelegten Zeit deaktiviert.
Kann ich das System auch für private Häuser oder Wohnungen nutzen?
Ja, unser System eignet sich auch für private Wohnhäuser, wenn Sie Ihren Zugang digital verwalten möchten.
Wie unterscheidet sich Ihr System von herkömmlichen Smart Locks?
Unser System verwendet QR-Codes anstelle von Bluetooth oder PINs, benötigt keine spezielle App und lässt sich einfacher in bestehende Systeme integrieren.
Was passiert, wenn ein Gast oder Mitarbeiter keinen Zugang mehr benötigt?
Die Zugangsberechtigungen können jederzeit über die Verwaltungssoftware widerrufen werden.
Kann ich das System testen, bevor ich es kaufe?
Ja, wir bieten eine Demo-Präsentation an, um Ihnen das System vorzuführen.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Es fallen einmalige Kosten für die Hardware, der Versand und das Onboarding an. Zusätzlich gibt es monatliche Lizenzgebühren für die Nutzung der Software und den Support.
2. Technische Fragen
Welche Türschlösser sind mit dem System kompatibel?
Unser System ist mit den meisten standardmäßigen Türschlössern kompatibel. Es wird lediglich ein QR-Code-Scanner und ein elektrischer Türöffner installiert.
Wie sicher ist die QR-Code-Technologie gegen Manipulation oder Kopieren?
Unsere QR-Codes sind zeitlich begrenzt und mit individuellen Zugangsdaten verknüpft. Dadurch ist eine Manipulation oder unbefugte Nutzung ausgeschlossen.
Benötigt das System eine Internetverbindung?
Ja, das System benötigt eine Internetverbindung zur Verwaltung der QR-Codes und zur Türöffnung.
Wie wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zutritt haben?
Jeder QR-Code ist einzigartig, nur für eine bestimmte Person gültig und zeitlich begrenzt. Zudem lassen sich Berechtigungen jederzeit anpassen oder widerrufen.
Gibt es eine Backup-Lösung für den Fall, dass der QR-Code nicht funktioniert?
Ja, unser 24/7-Support kann in Notfällen eine Türöffnung aus der Ferne vornehmen. Zusätzlich kann ein herkömmlicher Schlüssel weiterhin genutzt werden.
Welche Hardware wird für die Nutzung des Systems benötigt?
Es werden ein QR-Code-Scanner, ein elektronischer Türöffner sowie ein internetfähiges Verwaltungsgerät (PC oder Smartphone) benötigt.
Kann der QR-Code auch offline gespeichert werden, falls keine Internetverbindung besteht?
Ja, QR-Codes können offline gespeichert werden, aber für die Türöffnung ist eine Online-Verbindung erforderlich.
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen dem QR-Scanner und der Tür?
Der QR-Scanner liest den Code und sendet die Daten an die zentrale Verwaltungssoftware. Diese überprüft die Berechtigung und gibt bei positivem Ergebnis das Signal zur Türöffnung.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es gegen Hackerangriffe?
Unsere QR-Codes sind verschlüsselt, zeitlich begrenzt und an eine spezifische Person gebunden. Zudem nutzen wir sichere Server und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Kann das System mit Gesichtserkennung oder anderen biometrischen Methoden kombiniert werden?
Nein, unser System basiert ausschließlich auf QR-Codes und bietet keine Integration mit biometrischen Methoden wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruckscannern.
Welche Art von Verschlüsselung wird für die QR-Codes verwendet?
Unsere QR-Codes sind mit einer hochsicheren AES-256-Verschlüsselung versehen, um Manipulationen oder Kopien zu verhindern.
Welche Internetverbindung wird benötigt?
Eine stabile WLAN-Verbindung ist erforderlich, alternativ kann auch eine mobile LTE-Verbindung genutzt werden.
Kann das System offline arbeiten?
Nein, für die Verwaltung der QR-Codes wird eine Internetverbindung benötigt. In Notfällen kann jedoch eine manuelle Türöffnung durchgeführt werden.
Was passiert, wenn der QR-Scanner defekt ist?
Falls ein Scanner ausfällt, kann der Zugang über den 24/7-Support oder einen physischen Ersatzschlüssel erfolgen.
Kann das System mit einer Batterie betrieben werden?
Unser System benötigt eine dauerhafte Stromverbindung. In speziellen Fällen können alternative Stromversorgungen geprüft werden. Eine Batterie betrieben Lösung ist in Entwicklung
Gibt es eine Möglichkeit, das Schloss aus der Ferne zu entriegeln?
Ja, autorisierte Benutzer können das Schloss über die Verwaltungssoftware aus der Ferne öffnen.
3. Integration & Nutzung
Kann das System in bestehende Buchungssysteme integriert werden?
Ja, unser System lässt sich nahtlos mit Buchungssoftware wie Mews, Opera Cloud, Booking.com und Airbnb verbinden.
Mit welchen Hotelsoftware-Anbietern ist das System kompatibel?
Wir bieten Integrationen mit gängigen PMS (Property Management Systemen) wie Mews, Opera Cloud und weiteren an.
Wie erhalten Gäste ihren QR-Code?
Der QR-Code wird automatisch per E-Mail, SMS oder WhatsApp an den Gast gesendet.
Können QR-Codes für mehrere Türen oder zeitlich begrenzte Zugänge erstellt werden?
Ja, QR-Codes lassen sich für mehrere Türen freischalten und mit bestimmten Zeitfenstern versehen.
Wie einfach ist der Wechsel von einem anderen Zugangssystem zu diesem System?
Der Wechsel ist unkompliziert, da unser System nur der E-Öffner integriert werden muss.
Gibt es eine Benachrichtigung, wenn eine Tür geöffnet wird?
Ja, Sie können Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS erhalten, wenn eine Tür geöffnet wird.
Kann ich bestimmten Personen nur zu bestimmten Zeiten Zugang gewähren?
Ja, Sie können Zeitfenster für jeden QR-Code individuell einstellen.
Kann das System für Konferenzräume oder Coworking-Spaces genutzt werden?
Ja, es ist ideal für temporäre Zugangslösungen in Büros, Coworking-Spaces und Konferenzräumen.
Können QR-Codes auch in gedruckter Form genutzt werden?
Ja, Gäste können den QR-Code ausdrucken und damit das Schloss öffnen.
Kann ich QR-Codes manuell erstellen und verteilen?
Ja, Administratoren können QR-Codes für spezifische Nutzergruppen erstellen und per E-Mail, SMS oder WhatsApp versenden.
4. Kosten & Lizenzierung
Welche einmaligen und laufenden Kosten entstehen?
Die einmaligen Kosten setzen sich aus den Geräten, der Installation und Onboarding-Kosten zusammen. Dazu fällt eine monatliche Lizenzgebühr an. Eine detaillierte Preisliste erhalten Sie auf Anfrage.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir arbeiten mit Vorkasse für die Hardware- und Einmalkosten. Die Lizenzgebühren für das erste Jahr werden ebenfalls einmalig im Voraus bezahlt. Ab dem zweiten Jahr erfolgt die Abrechnung der monatlichen Gebühren bequem per SEPA-Lastschrift.
Gibt es eine Preisstaffelung je nach Anzahl der Türen?
Ja, die Kosten variieren je nach Anzahl der installierten Türen. Je mehr Türen, desto günstiger wird der Preis pro Einheit.
Was passiert, wenn ich das System nach der Vertragslaufzeit nicht weiter nutzen möchte?
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie das System kündigen oder verlängern. Die Hardware bleibt in Ihrem Besitz.
Kann ich das System auch ohne monatliche Gebühren nutzen?
Nein, die Nutzung erfordert eine monatliche Lizenzgebühr für die Software und den Support.
Gibt es Rabatte für größere Installationen?
Ja, für größere Projekte und mehrere Türen bieten wir individuelle Rabatte an.
5. Support & Wartung
Was passiert, wenn ein Gast seinen QR-Code verliert oder nicht öffnen kann?
Unser Support kann rund um die Uhr neue QR-Codes ausstellen oder eine Tür manuell öffnen.
Gibt es einen 24/7-Support für Notfälle?
Ja, unser Support ist 24/7 erreichbar und kann bei Problemen sofort helfen.
Wie lange ist die Garantie auf die Hardware?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Was passiert, wenn mein WLAN ausfällt?
Falls das WLAN ausfällt, bleibt die Tür geschlossen. Es kann eine alternative mobile Verbindung (z. B. LTE-Modul) als Backup eingerichtet werden.
6. Bedienung
Wie erstelle ich einen QR-Code Zugang für einen Mitarbeiter?
Ein QR-Code für einen Mitarbeiter kann in der Verwaltungssoftware erstellt werden (siehe Anleitung 8.1). Dazu wird der Mitarbeiter im System angelegt, eine Zugangsberechtigung definiert und anschließend der QR-Code generiert. Der Code kann per E-Mail, SMS oder WhatsApp an den Mitarbeiter gesendet werden.
Wie erstelle ich einen Zugang für einen Besucher, z. B. Handwerker?
Für Besucher wie Handwerker kann ein temporärer QR-Code erstellt werden (siehe Anleitung 8.2). In der Software kann eine zeitlich begrenzte Berechtigung festgelegt werden, z. B. für eine bestimmte Uhrzeit oder einen Zeitraum. Danach wird der Code automatisch ungültig.
Wie sind die QR-Code Zugänge zeitlich geregelt?
Die Zugänge sind flexibel einstellbar. Sie können auf bestimmte Uhrzeiten, Tage oder Zeiträume begrenzt werden. Zudem können QR-Codes für wiederkehrende oder einmalige Zugänge vergeben werden.
Wie benenne/erstelle ich ein Gebäude?
In der Verwaltungssoftware können Gebäudenamen angepasst werden(siehe Anleitung 8.3). Dies geschieht über die Verwaltungseinstellungen, wo ein neues Gebäude erstellt oder ein bestehender Name geändert werden kann.
Wie benenne/erstelle ich einen Raum?
Ein neuer Raum kann in der Software über die Gebäude- und Raumverwaltung hinzugefügt werden (siehe Anleitung 8.4). Dabei wird der Raum einem bestimmten Gebäude und einer Etage zugeordnet.
Wie füge ich eine Etage hinzu?
In den Einstellungen der Verwaltungssoftware gibt es eine Option zur Etagenverwaltung (siehe Anleitung 8.5). Hier kann eine neue Etage angelegt und Räumen oder Schlössern zugewiesen werden.
Wo kann ich sehen, wer Zugang hat?
Die aktuelle Liste aller Personen mit Zugang kann in der Verwaltungssoftware eingesehen werden.
Kann ich QR-Codes auch im Voraus erstellen und zeitlich aktivieren?
Ja, Sie können QR-Codes vorab generieren und ein Aktivierungsdatum festlegen.
Wie funktioniert die Sperrung oder Deaktivierung eines QR-Codes, falls dieser nicht mehr gültig sein soll?
In der Verwaltungssoftware können QR-Codes jederzeit deaktiviert oder gesperrt werden.
Kann ich sehen, wie oft eine Tür geöffnet wurde?
Ja, das System speichert alle Türöffnungen und zeigt Ihnen eine detaillierte Historie in der Verwaltungssoftware an.
7. Sicherheit & Datenschutz
Wer kann die Zugangscodes verwalten?
Nur autorisierte Administratoren können QR-Codes ausstellen, ändern oder deaktivieren.
Sind QR-Codes auch sicher vor Screenshot-Weitergabe?
Ja, QR-Codes sind zeitlich begrenzt und können mit Einmalverwendungen gesichert werden.
Kann ich eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine Tür geöffnet wird?
Ja, das System kann Benachrichtigungen an den Administrator senden, wenn eine Tür geöffnet wird.
Gibt es eine Funktion zur Protokollierung der Türöffnungen?
Ja, alle Türöffnungen werden in einem Logbuch gespeichert und sind einsehbar.
Werden die QR-Codes auf meinem eigenen Server gespeichert oder extern?
Die QR-Codes werden sicher auf unseren Servern gespeichert.
8. Anleitung
8.1 Wie erstelle ich einen Mitarbeiter?
Mit dieser Anleitung können Sie ganz einfach einen neuen Mitarbeiter in das System einfügen.
- Mitarbeiter-Bereich öffnen
- Schauen Sie auf die linke Seite des Bildschirms. Dort finden Sie eine Menüleiste.
- Klicken Sie auf den Punkt „Mitarbeiter“.
- Neuen Mitarbeiter erstellen
- Nun öffnet sich eine neue Ansicht.
- Oben rechts sehen Sie die Schaltfläche „Erstellen“ – klicken Sie darauf.
- Mitarbeiterdaten eingeben
- Jetzt können Sie die Daten des Mitarbeiters eintragen.
- Achten Sie darauf, die richtige Benutzergruppe auszuwählen:
- Admin: Hat erweiterte Rechte und kann Einstellungen vornehmen.
- Benutzer: Hat eingeschränkte Rechte und kann nur grundlegende Funktionen nutzen.
Alternative: Mitarbeiter einladen
Falls der Mitarbeiter seine Daten selbst eingeben soll, gibt es eine einfachere Möglichkeit:
- Klicken Sie auf „Einladen“.
- Der Mitarbeiter erhält dann eine Einladung und trägt seine Daten selbst ein.
Fertig! Ihr neuer Mitarbeiter ist nun im System. 😊
8.2 Wie lege ich einen Besucher an?
Mit dieser Anleitung können Sie einem Besucher einen zeitlich begrenzten Zugang zu einem bestimmten Raum geben.
- Gebäude-Bereich öffnen
- Klicken Sie in der linken Menüleiste auf „Gebäude“.
- Wählen Sie das entsprechende Gebäude aus, für das der Besucher Zugang erhalten soll.
- Besucher-Bereich aufrufen
- Im Gebäude-Menü gibt es den Punkt „Besucher“ – klicken Sie darauf.
- Nun sehen Sie eine Übersicht aller Besucher.
- Besucherdaten eingeben
- Klicken sie auf „Besucher erstellen“
- Tragen Sie die erforderlichen Informationen des Besuchers ein.
- Wichtig: Wählen Sie den Raum, zu dem der Besucher Zugang erhalten soll.
- Legen Sie fest, in welchem Zeitraum der Zugang gültig ist.
- Anschließend Besucher aktivieren
- Speichern
- Kontrollieren Sie alle Eingaben und klicken Sie auf „Besucher erstellen“.
- Der Besucher hat nun für den festgelegten Zeitraum Zugang zum angegebenen Raum.
8.3 Wie erstelle ich ein Gebäude?
Mit dieser Anleitung können Sie ein neues Gebäude im System anlegen.
- Gebäude-Bereich öffnen
- Klicken Sie in der linken Menüleiste auf „Gebäude“.
- Neues Gebäude hinzufügen
- Klicken Sie oben rechts auf „Gebäude hinzufügen“.
- Ein Formular zur Eingabe der Gebäudedaten öffnet sich.
- Allgemeine Informationen eingeben
- Tragen Sie die grundlegenden Informationen zum Gebäude ein (z. B. Name, Adresse).
- Klicken Sie auf „Weiter“.
- Kontaktdaten des Ansprechpartners angeben
- Geben Sie die Kontaktdaten der verantwortlichen Person ein.
- Klicken Sie erneut auf „Weiter“.
- Etagenanzahl festlegen & Gebäude erstellen
- Wählen Sie aus, wie viele Etagen das Gebäude hat.
- Klicken Sie anschließend auf „Gebäude erstellen“.
Fertig! Das Gebäude wurde erfolgreich im System angelegt.
- (Optional) Ein Gebäude bearbeiten
Falls sich Informationen zum Gebäude ändern, können Sie diese einfach anpassen:
- Klicken Sie auf „Gebäude“ im Menü.
- Wählen Sie das Gebäude aus, das Sie bearbeiten möchten.
- Sie befinden sich nun direkt in der Übersicht und können die gewünschten Änderungen vornehmen.
- Klicken Sie anschließend auf „Gebäude aktualisieren“, um die Änderungen zu speichern.
8.4 Wie erstelle ich einen Raum?
Mit dieser Anleitung können Sie ein neuen Raum im System anlegen.
- Gebäude-Bereich öffnen
- Klicken Sie in der linken Menüleiste auf „Gebäude“.
- Bitte wählen Sie das passende Gebäude für den neuen Raum aus.
- Besucher-Bereich aufrufen
- Im Gebäude-Menü gibt es den Punkt „Raum“ – klicken Sie darauf.
- Raum erstellen
- Klicken sie oben rechts auf „Raum erstellen“
- Geben sie die erforderlichen Daten ein
- Fertigstellung
- Klicken Sie anschließend auf „Raum erstellen“
Fertig Sie haben erfolgreich Ihren neuen Raum erstellt.